Aktuelles
Agrarexpertin für Bundestagswahl nominiert
Landkreis - Die Freien Wähler haben für den Wahlkreis 214 (Landkreis Dachau und Fürstenfeldbruck ohne Stadt Germering) kürzlich als Kandidatin für die Bundestagswahl die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Bergkirchen, Dagmar Wagner, gewählt.
In ihrer Bewerbungsrede ging die 54jährige Wagner auf die vielen Stationen ihres bisherigen beruflichen Lebens ein. Nach dem Studium zur Diplom-Agraringenieurin war sie als Senior-Marketingreferentin bei der Bayerischen Landesbank im Wertpapierhandel tätig. Weiter führte ihr beruflicher Weg als Projektmitarbeiterin im Erlebnis Bauernhof am Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten in Ebersberg. Sie war Mitglied im kuratorischen Team der damals neuen Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung beim Deutschen Museum, Geschäftsführerin und später Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für den Bezirk Oberbayern des Bayerischen Bauernverbands, Agrarreferentin bei der Bayerischen Jungbauernschaft und Pressereferentin im Pressestab der TU München am Campus Weihenstephan und Straubing. Hier war sie für die Themen Agrar, Forst, Ernährung, Biotechnologie und Nachhaltigkeit verantwortlich. Seit Dezember 2023 leitet Wagner nun das Büro des Landtagsabgeordneten Hans Groß.
Auch im politischen Ehrenamt ist Wagner sehr aktiv. Sie ist die stellvertretende Kreisbäuerin und gehört seit 2014 dem Gemeinderat Bergkirchen an. 2020 wurde sie nicht nur in den Kreistag gewählt, sondern vertritt die Gemeinde Bergkirchen als zweite Bürgermeisterin. Im Kreisverband der Freien Wähler Dachau ist sie zweite Vorsitzende und auch bundespolitisch für die Freien Wähler als Vorsitzende des Bundesfachausschusses Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft aktiv. Die Mitgliedschaften in ortsansässigen Vereinen wie Schützen oder Obst- und Gartenbauverein ergänzen die ehrenamtlichen Funktionen.
In einer Funktion als Bundestagsabgeordnete möchte sie den Mittelstand unterstützen und stärken, „denn hier arbeiten die Menschen, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen halten und sind die tragenden finanzielle Säulen von Stadt und Land“, so Wagner.
Mit dem Tod ihres Ehemannes vor drei Jahren musste die Nebenerwerbslandwirtin einen schweren familiären Rückschlag verkraften.
Sie will und sie ist bereit für die Übernahme einer großen Verantwortung als Bundestagsabgeordnete. Und mit einem Augenzwinkern gab sie den Delegierten mit auf dem Weg, dass es durchaus möglich sei, dass die Freien Wähler nicht nur in den Bundestag einziehen, sondern auch in eine Regierungskoalition mit aufgenommen werden. Und nachdem der bayerische Ministerpräsident geäußert hat, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder durch eine Person aus Bayern besetzt werden solle, hätte sie da durchaus einen sehr guten Vorschlag.
Foto von links: Hans Friedl (FW-Kreisvorsitzender Fürstenfeldbruck) MdL a.D., Dagmar Wagner (Bundestagskandidatin), Michaela Steiner (FW-Kreisvorsitzende Dachau) und der FW-Landtagsabgeordnete und Wahlleiter Hans Groß